Inobhutnahme Herford die Vorgeschichte
Mutter flüchtet aus der Ehe – statt Hilfe: Kinder weg & 3 Kinder in Obhut genommen
Mutter und Vater waren 13 Jahre zusammen. Aus der Ehe gehen drei gemeinsame Töchter hervor. Während der Pandemie flüchtete die Kindesmutter mit den drei Mädchen ins Frauenhaus. Von dort aus begab sie sich auf Wohnungssuche, zog in eine eigene Wohnung und wollte zunächst mit den drei Mädchen zur Ruhe kommen.
Aufgrund der Situation (Pandemie, Tests, Maskenpflicht, Lockdowns) war die älteste Tochter, das damals einzige schulpflichtige Kind im Homeschooling. Nachdem sich die pandemische Lage wieder normalisierte, wurde das Mädchen zuhause unterrichtet. Mit Beginn des nächsten Schuljahres wurde auch das zweite Mädchen schulpflichtig.
Hinweis an Leserinnen und Leser: Sollten Sie allen Ernstes eine Abmahnung in Erwägung ziehen wollen, haben Sie noch etwas Geduld, bis die Falldokumentation abgeschlossen ist. Falls bis dahin Nervennahrung benötigt wird, scheuen Sie sich nicht, uns per Mail über wir-wollen-mehr-lollies@inobhutnahme-mit-vorsatz.de zu kontaktieren, gerne machen wir Ihnen ein Traubenzucker-Sponsoring klar.
Inobhutnahme Herford: Jugendamt „sieht“ Kindeswohlgefährdung
Nach Auffassung des Jugendamt Herfords stellt der ausbleibende Schulbesuch der zwei schulpflichtigen Mädchen nach § 1666 Kindeswohlgefährdung dar, obwohl jüngste Gerichtsurteile zur Auffassung kommen, dass eine Verletzung der Schulpflicht keine Kindeswohlgefährdung per se darstellt.
Chronologie Inobhutnahme Herford
- Das Jugendamt Herford stellt Antrag beim Amtsgericht – Familiengericht – Herford wegen Kindeswohlgefährdung. Das Anliegen: Inobhutnahme der Kinder.
- Das Amtsgericht – Familiengericht Herford – gibt ein „Sachverständigengutachten“ in Auftrag, das auf den 11.07.2022 datiert und von einer ganz besonderen Gutachterin erstellt wird.
- Nach Auffassung der Beteiligten sind nur soziale Kontakte unter Kindern in der Schule „normale“ Kontakte. Nicht aber Kontakte mit Geschwistern und Kindern aus dem privaten Umfeld und Kindern, denen man in Vereinen und bei Freizeitaktivitäten begegnet.
- Am 12.10.2022 entzieht das zuständige Familiengericht die gesamte elterliche Sorge. Dem Vater wird das SR wegen Missbrauchsverdacht entzogen. Hierzu gab es Strafanzeige, polizeiliche Ermittlungen sowie Diagnostik. Nach Sorgerechtsentzug und Inobhutnahme wird dem jedoch nicht weiter nachgegangen.
- Die Kindesmutter reicht beim OLG Hamm eine Schutzschrift ein, um die Inobhutnahme der Kinder zu verhindern.
- Das OLG Hamm weist den Antrag der Mutter am 19.11.2022 per Beschluss zurück, informiert aber einen Tag zuvor das Amtsgericht Herford darüber, dass der Antrag der Mutter abgelehnt wird.
- Das Amtsgericht Herford Familiengericht erlässt am 18.11.2022 den Herausgabebeschluss, dass die Kinder an die Vormünderin herauszugeben sind.
- Am 18.11.2022 werden die Kinder auf eigenwillige Weise in Obhut genommen.
Nicht kleckern, sondern klotzen: 3-jährige erfüllt Schulpflicht nicht – weg!
Offenbar wurde das NRW Schulgesetz geändert, zumindest scheint das in Herford der Fall. Dort scheinen bereits 3-Jährige Kinder schulpflichtig zu sein. Das Amtsgericht Herford entzieht das komplette Sorgerecht für alle drei Kinder und das Jugendamt Herford nimmt alle drei Kinder in Obhut.
Zum Zeitpunkt der Inobhutnahme waren die 3 Kinder 11, 7 und 3 Jahre alt – die beiden schulpflichtigen Mädchen besuchten während Sorgerechtsentzug und Inobhutnahme wieder die Schule.
Einschätzung Kindeswohl vor Inobhutnahme Herford
Sorgerechtsentzug und Inobhutnahme von Kindern sind rechtlich an hohe Hürden gebunden. Nach Auffassung vom OLG Bamberg leicht der ausbleibende Schulbesuch einer 11-Jährigen, einer 7-Jährigen und einer 3-Jährigen dazu nicht aus. Aber das macht ja nichts. Wenn die Fachkräfte selbst schon nicht ganz von ihrem Vorhaben überzeugt sind, lässt sich doch bestimmt was machen.
Dazu später mehr – hier für den Anfang ein paar Zitate:
„Die Familie wurde im März 2021 überprüft. Zu diesem Zeitpunkt machten die Kinder einen gut entwickelten und gut versorgten Eindruck.“
Zitat Beschluss Sorgerechtsentzug, 12.10.2022
„Die Familienhilfe erklärte, dass sie Entwicklungspotential der Mutter wahrnehmen würde. Abgesehen davon ist die Herausnahme der Kinder immer eine sehr einschneidende Maßnahme, die für die Kinder sehr belastend ist. Es wird daher angeregt, dass die Mutter mit Unterstützung der Familienhilfe ihren Kindern wieder den Schulbesuch ermöglicht.“
Zitat Sachverständigengutachten, 11.07.2022
„Sowohl Frau Dresp als auch die Kinder wollen keinen Kontakt zum Kindesvater. Kind 1 äußert dies ganz vehement.“
Familienhilfe, Zitat Bericht ans Jugendamt, 04.07.2022