Bermuda Dreieck verschluckt Zeugnisse

Naturphänomene sind spektakulär. Manchmal auch unergründlich. Oder unersättlich. Wie wir bereits feststellen mussten, liegt das Bermudadreieck in Melle. Offenbar gibt es auch in Herford ein ähnliches Naturphänomen. Sind jetzt auch die Zeugnisse und die Schulempfehlung von K. im Bermuda Dreieck Herford versunken? Mit Schreiben vom 07.07.2023 wurde bei der Amtsvormünderin Anne Schütteldreier vom Sozialdienst katholischer Frauen Herford schriftlich ersucht, dass Frau Dresp die Schulzeugnisse von K. und J. als Kopie zugeschickt werden. Die Amtsvormünderin hat bis heute nicht auf die Anfrage der Kindesmutter reagiert – aber inzwischen schon zum zweiten Mal mit jeweils anderer Begründung dem Verwaltungsgericht zur Klage mitgeteilt, warum Amtsvormund Anne Schütteldreier keine Zeugniskopien aushändigen will.

Anspruch auf Zeugniskopie für nicht sorgeberechtigte Elternteile

Laut OLG Stuttgart FamRZ 2006 hat auch ein nicht sorgeberechtigter Elternteil Anspruch auf Informationen. Dazu gehört auch der Anspruch auf Herausgabe von Zeugniskopien. Der Anspruch auf Herausgabe der Zeugniskopien ergibt sich aus § 1686 BGB. Der Rechtsanspruch wird regelmäßig von Gerichten bejaht. So auch vom Bundesgerichtshof im Dezember 2016.

Zeugnisse vom Bermuda Dreieck Herford verschluckt

Vermutlich würden sich manche Schulkinder freuen, wenn es auch an ihrem Wohnort ein Bermuda Dreieck gäbe, das ihre Zeugnisse verschluckt. Doch bisher ist das Naturphänomen in Herford und Melle bekannt, welches wählerisch zu sein scheint.

Während das Bermudadreieck in Melle Traubenzucker verschlingt, das Bermuda Dreieck Herford es auf Schulzeugnisse abgesehen hat, scheinen beide Naturphänomene Geschmack zu haben. Verschmähen doch beide ein ganz besonderes Schriftstück.

Bermuda Dreieck Herford verschmäht „Lernstandsdiagnostik der Gutachterin

Nachdem die psychologische Gutachterin innerhalb von fünf Stunden die drei Kinder von Frau Dresp nicht nur kennenlernte, sich mit ihnen über Arielle und Fasching unterhielt, mit ihnen UNO und Memory spielte, sie allgemein zu ihren Einstellungen und ihrem Leben befragte und eine qualifizierte Verhaltensbeobachtung, natürlich ohne diagnostische Instrumente wie Beobachtungsbögen, Fragebögen zur Selbsteinschätzung etc., durchführte, schaffte die Gutachterin in einer beispiellosen Schnelligkeit das, was kein qualifizierter Lehrer schaffen könnte:

eine umfangreiche Lernstandserhebung von drei Kindern.

Gründe, warum das Bermuda Dreieck Herford das Gutachten verschmäht

Über die besonders unqualifizierte Lernstandsdiagnostik aller drei Kinder berichtete die Redaktion bereits. Eine fachliche Einschätzung dazu finden Sie im Artikel „Methodenkritische Stellungnahme Gutachten„.

Werden die Schulzeugnisse der Kinder deshalb nicht in Kopie an Kindesmutter Stefanie Dresp herausgegeben, weil diese damit beweisen könnte, dass die Ausführungen der Gutachterin nicht der Wahrheit entsprechen können?

Schulempfehlung und Leistungseinschätzung von K. durch qualifizierte Lehrer im multiprofessionellen Team

Mit der Zeugnisausgabe zum Halbjahr am 20.01.2023 erhielten alle Schüler der 4. Klasse in NRW eine Schulempfehlung, mit der sie sich zusammen mit dem Notenzeugnis bei den weiterführenden Schulen bewerben konnten.

Erhielt K. etwa kein Zeugnis und keine Schulempfehlung?

Bermuda Dreieck Herford: Das Rätsel geht weiter …

Lief K. tatsächlich Gefahr trotz normaler Intelligenz eine Lernbehindertenschule besuchen zu müssen (so wie von der Gutachterin dargestellt) oder war sie gar eine gute Schülerin mit guter Zukunfstprognose?

Leider wurden die Informationen über den Leistungsstand von K. erneut vom Bermudadreieck verschluckt.

Im Vergleich zu der unseriösen Leistungsdiagnostik der Gutachterin, ohne standardisierte Tests und ohne hierfür ausgebildet zu sein, wäre die Einschätzung von einem multiprofessionellen Lehrerteam endlich ein guter Anhaltspunkt gewesen.

Erste Anhaltspunkte über die Schulempfehlung liefert bisher nur der Bericht der Therapeutischen Übergangshilfe Weidenkorb: K. würde „vielleicht eine Empfehlung für das Gymnasium“ erhalten.

Auch heute, ein halbes Jahr nach der Vergabe der Halbjahreszeugnisse, stellen wir uns folgenden Fragen:

  • Wo ist das Halbjahreszeugnis?
  • Wo ist die Schulempfehlung zum Halbjahreszeugnis?
  • Für welche Schulen konnte K. sich bewerben?
  • Auf welche Schule und in welche Klasse geht K. nach den Sommerferien?
  • Warum erhält die Mutter Stefanie Dresp von beiden Dokumenten (Halbjahreszeugnis 4. Klasse und Schulempfehlung) trotz Nachfrage bis heute keine Kopie?
  • Hat man im Hilfeplan bereits bewusst die konkrete Leistungseinschätzung der Schule zum ersten Halbjahr verschwiegen?

Das Bermudadreieck hat wieder zugeschlagen!!!

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert